Neue Publikation, die Anfang November 2016 erschienen ist:
Silke Petry und Rolf Keller: „Ruhet in Frieden, teure Genossen…“. Der Friedhof des Kriegsgefangenenlagers Bergen-Belsen – Geschichte und Erinnerungskultur, Wallstein Verlag Göttingen, 2016 Mehr Informationen auf der Seite des Wallstein Verlags: http://www.wallstein-verlag.de/9783835319226-silke-petry-und-rolf-keller-ruhet-in-frieden-teure-genossen.html
_______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
ERLITTEN, VERGEBEN, NICHT VERGESSEN, Hrsg. Verein zur Unterstützung ehemaliger Zwangsarbeiter im VW Werk e.V., 2002, Restexemplare zu beziehen über Wolfsburger Verein Erinnerung und Zukunft, vgl. Impressum
_______________________________________________________________________________
Remo Azara, Die italienischen Militärinternierten in der Stadt des KdF-Wagens 1943 – 1945, Hrsg. Wolfsburger Verein Erinnerung und Zukunft e.V., 2013.
Zu beziehen über Wolfsburger Verein Erinnerung und Zukunft, vgl. Impressum
_______________________________________________________________________________
Günter Riederer, Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945, erschienen bei der Bundeszentrale für politische Bildung, 2013
_______________________________________________________________________________
Uwe Pitz, Zum Sterben geboren im Lager Rühen, 3. Aufl. 2014
_______________________________________________________________________________
In vielen Schulen sind Klassensätze oder Einzelexemplare folgender Bücher vorhanden:
Klaus-Jörg Siegfried, Wolfsburger Stadtgeschichte in Dokumenten – Entstehung und Aufbau 1938 – 1945, Wolfsburg 1982
Klaus-Jörg Siegfried, Rüstungsproduktion und Zwangsarbeit im Volkswagenwerk 1939 – 1945, Frankfurt 1986 (Campus-Verlag)
Klaus-Jörg Siegfried, Das Leben der Zwangsarbeiter im Volkswagenwerk 1939 – 1945, Frankfurt 1988 (Campus-Verlag)
Klaus-Jörg Siegfried, Die Gräber der „Gedenkstätte für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft“ der Stadt Wolfsburg, Wolfsburg 2005